· 

Schweden im Sommer

Schweden ist auch immer Sommer eine Reise wert. Also eigentlich ist ja jede Jahreszeit schön in Skandinavien, jedenfalls für mich :-). Wir waren im Sommer 2021 dort, während der Coronazeit in der man wieder Reisen durfte. Unser Ziel war Sandsjögarden. Den Bericht vom Winter dazu findet ihr hier.

 

Wir sind nach Stockholm geflogen und haben dann dort erst noch 2 Nächte dort verbracht. Ich weiss leider nicht mehr in welchem Hotel wir da waren, ich habe damals noch nicht alles so dokumentiert wie heute.

 

Jeden Falls haben wir noch einen Tag lang Stockholm etwas erkundet, wir haben die meiste Zeit auf der Insel Djurgarden verbracht. Dort hat es ganz viele Museen, den Freizeitpark Gröna Lund, einen Tierpark und viele andere Attraktionen. Als erstes waren wir im Vasamuseet, wo man das Kriegsschiff Vasa anschauen kann. Das Schiff ist riesig und sehr interessant. Anschliessend sind wir noch ins Vikinger Museum, was für Kinder natürlich echt cool ist. Da es den ganzen Tag fast nur geregnet hat und wir auch etwas zu wenig Zeit hatten, haben wir Gröna Lund ausgelassen. Dafür haben wir noch eine Bootstour gemacht und sind dann einfach noch etwas durch die Stadt geschlendert. Stockholm werden wir sicher ein anderes Mal mehr Zeit würdigen. 

Dann ging es auf die Fahrt Richtung Blattnicksele, die reine Fahrtzeit beträgt ca. 9 Stunden, je nach dem wo man durch fährt oder noch einen Halt einlegt. Wir sind bis auf Essens und Pinkelpausen durchgefahren.

Gegen Abend sind wir dann im Sandsjögarden angekommen. Haben kurz unsere Sachen, in unseren schönen Bungalow direkt am See, geräumt und konnten dann direkt ein leckeres Fondue Chinoise geniessen. Es gab auch Rentierfleisch, was wir direkt probierten. Wenn man gerne Wildfleisch mag, mag man auch dies. Wir fanden es sehr lecker.

 

Vielleicht kennt der eine oder andere Sandsjögarden, es wird von einem Schweizerpaar betrieben und die Auswanderung wurden damals im TV gezeigt. Caro, Daniel und ihre Angestellten machen dies mit ganz viel Herzblut und man fühlt sich jeweils wie bei der Familie zu Besuch.

Sandsjögarden liegt in Schwedisch Lappland, in Blattnicksele. Es ist etwas abgelegen, aber perfekt wenn man etwas Ruhe haben will und nicht Massen an Touristen begegnen möchte. Die Ferienlodge und Campinganlage bietet nebst wunderschöner Natur und Aussicht, viele Möglichkeiten etwas besonderes zu erleben. Wenn man nicht der 0815 Tourist ist und gerne mal etwas anderes erleben will, ist man dort genau richtig. 

Am nächsten Tag hat das Wetter immer noch nicht ganz mitgespielt und wir sind dann einfach etwas spazieren gegangen und meine Jungs, also alle 3, fanden sie wollten in den kalten See baden gehen. Am Abend durften wir dann mit die Hunde füttern gehen. Wenn man Daniel fragt darf man jeweils mitgehen. Sie bekommen am Morgen und am Abend Futter. Nico hat sich gleich am ersten Tag in einen der Hunde verliebt, Extreme ist aber auch echt süss. Die Jungs sind dann fast jeden Tag mit zum Füttern. Wir haben Nico dann zu seinem Geburtstag noch eine Patenschaft für Extreme gemacht. 

 

Am Tag drauf haben wir dann einen Ausflug gemacht in den Tierpark in Lycksele. Der ist schön gross und hat viele Tiere. Man kann auch noch Tretboot fahren und es hat einen riesigen Spielplatz. Das Wetter wurde dann auch endlich besser. 

Dann konnten wir am nächsten Tag auch endlich den Tag auf und am See geniessen. Man kann sich ein Kanu mieten oder Stand up Paddle. Zwischendurch kann man etwas trinken oder etwas kleines Essen an der Strandbar. Also einfach den Tag geniessen. 

 

Denn nächsten Tag haben wir dann noch etwas die Gegend erkundet. Wir sind in das Naturschutzgebiet Gimegolts in Sorsele, dort kann man super wandern und die wunderschöne Natur geniessen. Dann haben wir auf dem Weg auch noch Rentiere auf der Strasse getroffen, das ist echt ein cooles Erlebnis. Eigentlich sollte man grundsätzlich bei der Fahrt durch Schweden die Augen offen halten es können immer wieder Rentiere oder Elche auftauchen, eben auch auf der Strasse, deshalb auch immer etwas aufpassen.

Dann sind wir ins Skigebiet Nalovardo, im Winter soll es super zum Skifahren sein, es hat drei Skilifte und 20 Pistenkilometer. Im Sommer kann man da, aber auch super wandern gehen und hat je nach Wetter eine Wahnsinns Aussicht. Man kann je nach Sicht bis nach Norwegen sehen. 

Am letzten Tag haben wir dann mit den Hunden noch einen Ausflug gemacht. Wir bekamen alle einen Hund vorne an uns angeschnallt, eigentlich fast wie wenn wir der Schlitten wären. Dann sind wir los und sind durch die schöne Natur in der Umgebung gelaufen, dann noch kurz im See abkühlen. Die Hunde sind sehr gut trainiert und folgen super. Die Jungs hatten natürlich sehr viel Spass mit ihren Hunden. Mal ein etwas anderes Erlebnis. 

 

Am Nachmittag haben wir dann nochmal etwas die Zeit am See genossen. Nico hat sich nochmal etwas mit dem Stand Up Paddle versucht und wir haben es uns in der Beach Bar gemütlich gemacht. 

Während dem Aufenthalt haben wir mehrheitlich im Restaurant gegessen, weil es einfach so gut war, ab und zu haben wir uns selbst was gemacht. Frühstück war mit dabei und war auch super, am Sonntag gab es auch einen Zopf. Im Restaurant hast du das Gefühl du sitzt bei ihnen im Wohnzimmer, sie essen meist dann auch dort und ihr Sohn ist dort am spielen. Man kommt ins Gespräch und die Jungs haben zusammen gespielt. Wir fühlten uns richtig wohl in dieser Woche im Sandsjögarden. 

 

Deshalb haben wir da schon gesagt wir gehen dann nochmal im Winter. Hier gehts zum Bericht vom Winter 

 

Schau doch mal auf ihrer Homepage vorbei dort findest du alle aktuellen Infos zum Sandsjögarden. www.sandsjogarden.com

Caro hilft auch bei der Reiseplanung und kann gute Tipps geben was man in der Umgebung so machen kann. Einiges wird auch direkt von ihnen angeboten. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0